Selbstvertrauen, innere Stärke und die Kraft, sich selbst nicht aufzugeben
In einer Welt, die oft mehr von uns fordert, als wir zu geben glauben, ist der Glaube an sich selbst kein leichter Weg aber ein entscheidender.
Viele Menschen wachsen mit dem Gefühl auf, nicht genug zu sein: nicht stark genug, nicht klug genug, nicht talentiert genug. Dieses Gefühl kommt nicht aus dem Nichts. Es entsteht durch Erfahrungen, durch Vergleiche, durch die Stimmen im Außen und manchmal auch durch unsere eigenen inneren Kritiker.
Doch es gibt eine Wahrheit, die wir zu oft vergessen: Alles, was wir brauchen, um unseren Weg zu gehen, tragen wir bereits in uns. Unser Können, unsere Ideen, unsere Fähigkeiten, sie sind da.
Was oft fehlt, ist der Mut, daran zu glauben.
Glaub an dich!
Das ist kein leerer Satz aus einem Kalenderspruch, es ist eine innere Haltung, die du lernen kannst.
Es bedeutet nicht, perfekt zu sein oder nie zu scheitern. Es bedeutet, dir selbst zu vertrauen, auch wenn der Weg unsicher ist. Es bedeutet, deinem inneren Feuer mehr Gewicht zu geben als den Zweifeln im Außen.
Der Glaube an das eigene Können wächst mit jeder Entscheidung, die du für dich triffst. Mit jeder Herausforderung, der du dich stellst, auch wenn du Angst hast. Mit jedem Schritt, bei dem du nicht weißt, ob du es schaffst und es trotzdem versuchst.
Und ja, du wirst stolpern. Du wirst zweifeln. Du wirst vielleicht sogar fallen.
Aber genau dort beginnt deine Kraft:
- im Wiederaufstehen
- im Dranbleiben
- im Erkennen, dass du mehr kannst, als du selbst geglaubt hast
Denn am Ende dieses Weges steht kein perfekter Mensch, ein Mensch, der sich selbst kennt, achtet und trägt.
Und genau dieser Mensch bist du!
Psychologische Beratung kann helfen, an das eigene Können zu glauben, weil sie gezielt an den inneren Überzeugungen, Denkmustern und Gefühlen arbeitet, die den Selbstglauben beeinflussen.