Glaube an dich und dein Können

Glaube an dich und dein Können!

Selbstvertrauen, innere Stärke und die Kraft, sich selbst nicht aufzugeben In einer Welt, die oft mehr von uns fordert, als wir zu geben glauben, ist der Glaube an sich selbst kein leichter Weg aber ein entscheidender. Viele Menschen wachsen mit dem Gefühl auf, nicht genug zu sein: nicht stark genug, nicht klug genug, nicht talentiert…

Vorbeugung-Psychologische Beratung-Beauty

Vorbeugung-Psychologische Beratung und Beauty

Beauty und Psychologische Beratung? Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle bei unserem Aussehen und wie wir uns selbst wahrnehmen. Unser emotionales Wohlbefinden beeinflusst, wie wir uns kleiden, pflegen und wie wir unser äußeres Erscheinungsbild gestalten. Die Haut, Haare und Nägel sind oft ein Spiegelbild unserer inneren psychischen Verfassung. Stress, Angst oder andere emotionale Belastungen können…

Hoffnung

Wenn Hoffnung zur Segnung wird

„Hoffnung ist das Licht, das selbst in der Dunkelheit den Weg erkennbar macht.“ Hoffnung und Segnung verbindet die Vorstellung von etwas Gutem, beide schenken Trost in schweren Zeiten und stärken den Glauben an das Positive. Hoffnung blickt in die Zukunft, während Segnung oft als Geschenk der Gegenwart oder Vergangenheit empfunden wird. Gemeinsam nähren sie das…

Persönlichkeit

Persönlichkeit ist unser Charakter!

Persönlichkeit ist die Einheit mit sich selbst Persönlichkeit ist das, was uns als Individuen einzigartig macht. Jeder Mensch ist unterschiedlich und das ist gut so! Die Persönlichkeit entwickelt sich in der Kindheit und ist somit tief verwurzelt. Sie kann gleichbleiben, doch kann sie sich durch Erfahrungen und Weiterentwicklung verändern. Sie verändert sich durch unterschiedliche Lebensphasen…

Fiese Krise

Die fiese Krise!

Tipps für eine Krise: Annehmen, was ist – Verleugnung verlängert die Krise. Hilfe suchen – Gespräche mit nahestehenden Menschen oder psychologischer Beratung können entlasten. Struktur schaffen – Rituale, kleine Aufgaben und Routinen geben Halt. Geduld mit sich selbst haben – Heilung braucht Zeit. Was ist eine Krise – und warum erleben wir sie? Eine Krise…

Onlineberatung

Herzensangelegenheit Online

Mehr Komfort und Zugänglichkeit Was ist so gut an der Online-Beratung? Online-Beratung ist die perfekte Lösung, um bei Herzensangelegenheiten Unterstützung zu finden. Psychologische Beratung bietet den sicheren Raum, den viele brauchen. Sie ermöglicht es, die Anonymität und Vertraulichkeit des digitalen Raums, die es Menschen erlaubt, ihre Sorgen und Ängste zu teilen und neue Wege der…

Ehe

Sehe deine Ehe!

Tipps für eine gesunde Ehe: Zuneigung zeigen Kleine Gesten der Zuneigung, wie Umarmungen, Küsse und Komplimente, tragen dazu bei, dass sich beide Partner wertgeschätzt fühlen. Konflikte konstruktiv lösen Streitigkeiten gehören zu jeder Beziehung, aber wie man damit umgeht, ist entscheidend. Vermeidet Schuldzuweisungen und fokussiert euch darauf, gemeinsam Lösungen zu finden. Respekt und Vertrauen Vertrauen ist…

Puertät

Pubertät ist die Priorität!

Eltern fangen an schwierig zu werden! Wenn Eltern anfangen, schwierig zu werden, liegt das oft daran, dass Eltern mit den Veränderungen ihres Kindes in der Pubertät überforderter sind. Sie reagieren möglicherweise strenger oder kontrollierender. Es ist ein endloser Kampf, beide Seiten versuchen verzweifelt, verstanden zu werden. Für Eltern fühlt sich die Pubertät wie ein plötzlicher…

gute Laune schlechte Laune

Gute Laune, Schlechte Laune!

Schlechte Laune, gute Laune Schlechte Laune und gute Laune sind wie zwei Seiten derselben Medaille. Sie gehören untrennbar zu den menschlichen Gefühlen. Beide Seiten beeinflussen unsere Wahrnehmung und gestalten unser Leben. Es sind vorübergehende Zustände, die oft von äußeren Umständen oder inneren Gedanken bestimmt werden. Trotzdem haben sie die Macht wie unser Alltag verläuft. Was…

Welt Kopf steht

Wenn die Welt mal wieder Kopf steht!

Eltern und Kinder in herausforderden Zeiten Kinder nehmen die Welt viel intensiver wahr als Erwachsene, da sie noch am Lernen sind. Sie erkunden ihre Umgebung und sammeln erste Erfahrungen. Sie haben noch keine festen Denkmuster und Schutzmechanismen. Dadurch sind  Eindrücke und Emotionen für Kinder überwältigend. Gute oder schlechte Situationen werden anders eingeordnet und bewertet. Was…