„Wer sich dem Leben nicht entgegenstreckt, wird nie spüren, wie weit es sich öffnen kann“
Nur wer sich dem Leben aktiv und offen zuwendet, wird die Schönheit und Vielfalt erfahren. Welches Potenzial, welche Begegnungen und welche Entwicklungsmöglichkeiten es für uns bereithält, erfahren wir erst, wenn wir bereit sind, uns offen und mutig auf den gemeinsamen Weg einzulassen und die Veränderungen als Chance zu nutzen.
Persönliches Wachstum, Erfüllung und Veränderung sind nur dann möglich, wenn wir bereit sind, uns dem Leben wirklich zuzuwenden. Viele Menschen fühlen sich jedoch blockiert, durch Ängste, negative Erfahrungen oder innere Zweifel. Genau hier kann psychologische Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten. Wer in Angst, Passivität oder Rückzug verharrt, verschließt sich vor Erfahrungen, die bereichernd und heilsam sein können.
Psychologische Beratung hilft, innere Barrieren zu erkennen und abzubauen. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre Gedanken, Sorgen und Gefühle offen reflektieren können. Oft geht es darum, zu lernen, wie man sich wieder „dem Leben entgegenstrecken“ kann, trotz Unsicherheiten oder schmerzhafter Erlebnisse.
Drei Tipps, um sich dem Leben wieder zu öffnen:
Selbstreflexion fördern – mit professioneller Unterstützung
In der Beratung lernen Menschen, ihre inneren Blockaden zu verstehen: Diese Fragen zu klären, ist ein erster Schritt zu mehr Offenheit im Leben.
Kleine Schritte statt großer Sprünge
Wer sich vom Leben überfordert fühlt, muss nicht sofort alles verändern. Psychologische Beratung hilft, realistische und kleine Ziele zu setzen, etwa ein offenes Gespräch führen, eine neue Aktivität ausprobieren oder sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen.
Eigene Stärken erkennen und nutzen
Viele Menschen fokussieren sich auf ihre Schwächen. Ein guter Berater hilft dabei, die eigenen Ressourcen zu erkennen also Fähigkeiten, Talente und Lebenserfahrungen, die als Kraftquelle dienen können, um sich dem Leben wieder zuzutrauen.
Was gibt es für Möglichkeiten einer Beratung:
Kurzzeitberatung:
Langzeitberatung:
Coaching: Coaching zur beruflichen oder persönlichen Entwicklung
Was ist der unterschied der Beratung:
Die Frequenz und Dauer der Beratung wird individuell abgestimmt. Sie passt sich den Bedürfnissen und der Fortschritte des Klienten an.
Was kostet die Beratung:
- Erstgespräch: 35 Euro (30 Minuten)
- Beratungssitzung: 60,00 Euro (50 Minuten)
- Online Beratung: 50,00 Euro (50Minuten)
- Familiensitzung: 120,00 Euro (90 Minuten)